Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung
Bei dem Wörterbuch zur Lexikographie und Wörterbuchforschung (= WLWF) handelt es sich um ein
alphabetisches terminologisches Fachwörterbuch mit Modellcharakter besonders bezüglich der
Wörterbuchform aber auch hinsichtlich des Wörterbuchgegenstands und seiner polylingualen Präsentation.
Die Redeweise vom Modellcharakter will besagen: Die Herausgeber sind der Auffassung, dass das WLWF
Vorbild sein kann für terminologische Fachwörterbücher in Teildisziplinen der Sprachwissenschaft.
Das WLWF ist auf der Ebene der Umtexte zweisprachig: Deutsch und Englisch. Auch innerhalb der
Fachwörterbuchartikel auf der Ebene der fachlexikographischen Definition gilt diese Zweisprachigkeit:
Auf das dt. Lemma und die dt. Definiensangabe folgen die engl. Äquivalentangabe und die engl.
Definiensangabe als Übersetzung der deutschen. Auf der Ebene der Lemmata ist das WLWF elfsprachig;
zur lemmaliefernden dt. Fachsprache kommen zehn Äquivalentsprachen (Afrikaans, Bulgarisch, Dänisch,
Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch).
Mit der polylingualen Präsentation der fachlexikographischen Daten möchten die acht Herausgeber
des WLWF einen fachlexikographischen Beitrag sowohl zur internationalen Wörterbuchforschung als
auch zur jeweiligen nationalen Lexikographie und Wörterbuchforschung leisten.